Olaf Meinel wurde 1948 in Wolfen geboren. Zwei Jahre später zogen seine Eltern nach Leipzig, wo er aufgewachsen ist und zur Schule ging. Er lernte Steinsetzer und Steinmetz. Später zog er in das thüringische Mühlhausen, wo er heute noch lebt und arbeitet. Viele Jahre arbeitete Meinel in der Grabmalgestaltung, bis er in den 70er Jahren die Chance zum Wechsel in die Restaurierung im Komplex der Mühlhäuser Museen nutzte. Ein reiches Betätigungsfeld fand Meinel in den 80er Jahren in der Denkmalpflege der schönen mittelalterlichen Stadt. Sein Können und Wissen erweiterte der talentierte Steinmetz während eines Studiums in Berlin zum Bildhauer, das er 1989 abschloss. Seit dem arbeitet er freiberuflich. Stein, Holz und Keramik sind die Materialien, aus denen er seine Skulpturen schafft.
Mit viel Feingefühl für Ästhetik gestaltet Olaf Meinel seine Figuren und Skulpturen. Mythen und Sagen sind oft die Quellen seiner Ideen. Er liebt die gegenständlichen, formvollendeten Arbeiten, wobei er gern dem Reiz des Weiblichen erliegt. Runde, oft üppige Formen sind Meinelsches Markenzeichen. Hartes Holz und harter Stein sind von ihm bevorzugte Materialien.
ER ÜBER SEINE ARBEIT
„Für mich ist es jedes mal eine neue Herausforderung, alles, was die Natur mir gibt, zu bearbeiten. Ich lasse mich dabei ein auf die Eigenschaften des Materials, etwa auf die Maserung des Holzes, die Form des Stammes oder den Charakter des Steines. Ich bin selbst immer wieder neugierig auf das, was ich dem Material entlocken kann, was es mir anvertraut, welche Figur mir das Holz oder der Stein offenbart. Das macht meine Freude an der Arbeit aus.“
AUSSTELLUNGEN (Auswahl)In Holland, in der Schweiz und in Italien; Teilnahme an internationalen Bildhauersymposien in Deutschland und Italien; Arbeiten im öffentlichen Raum in Deutschland und Italien; ständige Ausstellungen in Galerien in Deutschland, Holland, Italien und in der Schweiz.